Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo greencare-oe.at
Toggle navigation Suchen Suche
Zurück
Toggle navigation Suchen Suche Fort- und Weiterbildung
Zurück
Home
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Betriebs­entwicklung
    • Zertifizierung
    • Angebote am Hof
    • Fort- und Weiterbildung
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
    • Newsletter
Menü
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Betriebs­entwicklung
    • Zertifizierung
    • Angebote am Hof
    • Fort- und Weiterbildung
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
    • Newsletter
Suche
OK
 © BFW © BFW © BFW © BFW[1469288748525443.png]
(c)-BFW_key-visual-fort-weiterbildung

Fort- und Weiterbildung

Die Grundlage der Qualität von Green Care-Angeboten auf aktiven bäuerlichen Familienbetrieben bildet neben den richtigen Kooperationspartnerinnen und -partnern die Qualifikation der Bäuerinnen und Bauern. In vielen bäuerlichen Familien gibt es Personen, die über Ausbildungen im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich verfügen – vielfach zusätzlich zum land- und forstwirtschaftlichen Grundberuf. Sie stellen die Basis vieler Angebote z.B. im Bereich der Pflege und Betreuung dar. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von spezifischen Fort- und Weiterbildungen, die von den Ländlichen Fortbildungsinstituten (LFI) und den Forstlichen Ausbildungsstätten (FAST) angeboten werden.
Dazu zählen neben einem vielfältigen Angebot an Seminaren und Exkursionen die Lehrgänge

  • Green Care – Senior*innen-Betreuung am Hof
    Dieser Lehrgang vermittelt die notwendigen Kompetenzen, um ein niederschwelliges, stundenweises Betreuungsangebot für ältere und/oder demenzerkrankte Menschen im familiären Umfeld am eigenen Hof anzubieten.
     
  • Green Care – Gesundheit fördern am Hof (LFI)
    Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt grundlegende pädagogische Kompetenzen im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention am Bauernhof.
     
  • Green Care – Tiererlebnis am Hof (LFI) und Tiergestützte Intervention am Bauernhof (LFI)
    Diese Lehrgänge qualifizieren Bäuerinnen und Bauern zur Umsetzung von tiergestützten Angeboten auf ihren Höfen.
     
  • Schule am Bauernhof (LFI)
    Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt Qualifikation, um halb- und ganztägige sowie mehrtägige "Schule am Bauernhof" -Programme auf Bauernhöfen anzubieten.
     
  • Reitpädagogische Betreuung/ FEBS (LFI)
    Bei der Reitpädagogische Betreuung wird Kindern ein spielerischer Zugang zu Ponys und Pferden vermittelt.
     
  • Green Care: Wald fördert Gesundheit (FAST)
    Dieser Lehrgang vermittelt umfassendes Know-how zu gesundheitsförderlichen Methoden und Angeboten im Wald.
     
  • Waldpädagogik (FAST)
    Mit diesem Zertifikatslehrgang werden Sie zur zertifizierten Waldpädagogin/zum zertifizierten Waldpädagogen.


Darüber hinaus bietet die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Green Care-Lehrgänge im universitären Bereich an.

Aktuelle Green Care Bildungsangebote und Veranstaltungen

  • 11.11.2025

    Online Infoveranstaltung ZLG Green Care - Senior:innenbetreuung am Hof

    Für Interessent:innen des Zertfikatslehrgangs "Green Care - Senior:innenbetreuung am Hof" wird seitens der Veranstalter die Teilnahme an dieser Infoveranstaltung empfohlen. Sie erhalten dabei einen..
    weiterlesen
  • 19.01.2026

    Zertifikatslehrgang Green Care - Gesundheit fördern am Hof

    Der Zertifikatslehrgang richtet sich an aktive Bäuer:innen, die Programme in der präventiven Gesundheitsförderung am eigenen Hof anbieten möchten. Die Ausbildung bietet eine pädagogische..
    weiterlesen
  • 22.01.2026

    LFI-Zertifikatslehrgang Green Care - Senior:innenbetreuung am Hof

    Der Lehrgang „Green Care Senior:innenbetreuung am Hof" richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, die am eigenen Hof ein niederschwelliges Betreuungs– und/oder Freizeitangebot für ältere Menschen im..
    weiterlesen
  • 28.03.2026

    Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung

    Reitpädagogische Betreuer:innen führen Kinder auf spielerische Weise an den Partner Pferd heran. Unter dem Motto FEBS® (Fantasie, Erlebnis, Bewegung und Spiel) wird ein vertrauensvoller Umgang mit..
    weiterlesen
  • 09.04.2026

    Green Care Höfe live erleben

    Erlebe Höfe mit unterschiedlichen Green Care-Schwerpunkten, tausche dich mit den Betriebsleiter:innen aus und erfahre aus erster Hand, was Green Care bewirkt. Bei einem Rundgang kannst du den Hof..
    weiterlesen
  • 22.06.2026

    Green Care schnuppern

    Sie bewirtschaften einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb und interessieren sich für Green Care als Einkommensalternative? Wir informieren Sie bei diesem Webinar über die grundlegenden..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Zertifikatslehrgang "Green Care - Senior:innenbetreuung am Hof"

    Der Bauernhof ist für ältere Menschen ein idealer Ort, um durch soziale Kontakte Vereinsamung vorzubeugen und bei Aktivitäten mit Tieren und Pflanzen im Jahreskreis aktiv zu bleiben und alle Sinne..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Interessentenliste für ZLG Schule am Bauernhof

    Sie möchten das Leben auf dem Bauernhof für Kinder & Jugendliche begreifbar machen? Sie wollen Naturkreisläufe unmittelbar erlebbar machen? Dann ist Schule am Bauernhof genau das Richtige für Sie!..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Interessent:innenliste Meister:innenkurs ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement

    Sie möchten die Meister:innenausbildung im Bereich Direktvermarktung & Diversifizierung (LBHM) absolvieren?Tragen Sie sich jetzt in unsere Interessent:innenliste ein und erhalten Sie automatisch und..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Green Care schnuppern

    Sie bewirtschaften einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb und interessieren sich für Green Care als Einkommensalternative? Wir informieren Sie bei diesem Webinar über die grundlegenden..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Interessentenliste für ZLG Schule am Bauernhof

    Sie möchten das Leben auf dem Bauernhof für Kinder & Jugendliche begreifbar machen? Sie wollen Naturkreisläufe unmittelbar erlebbar machen? Dann ist Schule am Bauernhof genau das Richtige für Sie!..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Zertifikatslehrgang "Green Care - Senior:innenbetreuung am Hof"

    Der Bauernhof ist für ältere Menschen ein idealer Ort, um durch soziale Kontakte Vereinsamung vorzubeugen und bei Aktivitäten mit Tieren und Pflanzen im Jahreskreis aktiv zu bleiben und alle Sinne..
    weiterlesen
Zurück
nach oben

Downloads

  • Handbuch: Vielfalt leben PDF 608,58 kB
  • Handbuch: Lehrkraft Natur PDF 1,44 MB
  • Handbuch: Waldkindergärten in Österreich PDF 3,03 MB

Links

  • LFI
  • Schule am Bauernhof
  • FAST Ossiach
  • Verein Waldpädagogik in Österreich
  • Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
  • Home
  • Über Green Care
  • Green Care-Betriebe
  • Über uns
  • Partner
  • Betriebs­entwicklung
  • Zertifizierung
  • Angebote am Hof
  • Fort- und Weiterbildung
  • Presse
  • Downloads
  • Bilder-/Videogalerie
  • Kontakt
  • Newsletter
 
  • Druckansicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intranet
Green Care Entwicklungs- und Beratungs-GmbH
Gumpendorfer Straße 15/1/1
1060 Wien
office@greencare-oe.at
[1469288748525443.png]
(c)-BFW_key-visual-fort-weiterbildung